
Willkommen
auf der Homepage des Vereins für Freikirchenforschung
Erfahren Sie etwas über unsere Geschichte, Ziele und Arbeitsweise.
Informieren Sie sich über die Möglichkeit einer Mitgliedschaft und helfen Sie mit, im Rahmen dieser Forschungsarbeit Brücken zwischen den christlichen Denominationen zu schlagen.
Entscheidungschristentum – Erbe und Potential täuferischer und anderer Freikirchen für die Zukunft der Kirche
Die diesjährige Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung, die zusammen mit der Gesellschaft für Freikirchliche Theologie und Publizistik durchgeführt werden soll, wird vom 19. bis zum 21. September 2025 in Hamburg stattfinden!
Das Thema lautet: „Entscheidungschristentum – Erbe und Potential täuferischer und anderer Freikirchen für die Zukunft der Kirche“
Dieses Wochenende und der Ort Hamburg wurden deshalb ausgewählt, weil am 21. September in der dortigen Mennoniten-Gemeinde um 16 Uhr ein ökumenischer Festgottesdienst zum Gedenken an 500 Jahre Täuferbewegung gefeiert werden wird.
Die Tagung wird sich mit der Frage beschäftigen, welches Potenzial das Erbe der Täuferbewegung und ihr verwandter Freikirchen für die Zukunft der Kirche hat. Gerade diese Tradition hat als Alternative zu staats- und volkskirchlichen Kirchenformen den Grundsatz des Entscheidungschristentums hervorgebracht, der aber aufgrund von religiösen Pluralisierungs- und Säkularisierungsprozessen zunehmend in Frage gestellt wird. Wie dieses Erbe heute noch für die vielfältigen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft Impulse vermitteln kann, wird eine zentrale Fragestellung darstellen. Wie gewohnt wird diese Thematik aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden.
Weitere Informationen (Tagungsprogramm, Hinweise zur Teilnahme u.a.) werden im Frühjahr 2025 folgen.
