Willkommen

auf der Homepage des Vereins für Freikirchenforschung

Erfahren Sie etwas über unsere Geschichte, Ziele und Arbeitsweise.

Informieren Sie sich über die Möglichkeit einer Mitgliedschaft und helfen Sie mit, im Rahmen dieser Forschungsarbeit Brücken zwischen den christlichen Denominationen zu schlagen.

 

 

 

Heilung der Erinnerungen?

Der Verein für Freikirchenforschung und die Theologische Hochschule Ewersbach veranstalten vom 5. bis 7. Mai 2023 eine gemeinsame Tagung zum Thema „Heilung der Erinnerungen? Zwischen- und innenkirchliche Konflikte und deren (Nicht-)Beilegung„. Die Veranstaltung widmet sich der Erforschung und Analyse der Ursachen von Spannungen innerhalb und zwischen Kirchen sowie von Versöhnungsprozessen, die zu ihrer Lösung beitragen können.

Das Programm der Veranstaltung umfasst neben der Mitgliederversammlung des Vereins für Freikirchenforschung am Freitagabend eine Reihe von Vorträgen und Diskussionen zu verschiedenen Aspekten des Themas. Die Referent*innen beleuchten unter anderem die historische und theologische Bedeutung des Begriffs „Heilung der Erinnerungen“, die Gründe für zwischenkirchliche Spannungen sowie Versöhnungsprozesse zwischen verschiedenen evangelischen und katholischen Kirchen. Darüber hinaus wird es persönliche Reflexionen über Ausgrenzungen und eine Diskussion über die aktuelle Situation der russlanddeutschen Gemeinden geben.

Am Samstagabend findet ein öffentlicher Abendvortrag von Dr. Andreas Liese, dem ersten Vorsitzenden des Vereins für Freikirchenforschung, über das Verhältnis des Bundes Freier evangelischer Gemeinden zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden statt. Die Tagung endet am Sonntagmittag mit einem Vortrag von Knut Wormstädt über den ökumenischen Dialog zwischen Mennoniten und Lutheranern.

Programm und Informationen zur Anmeldung im Tagungsflyer (PDF)

Übersicht „Hotels und Unterkünfte rund um das Kronberg-Forum“ (PDF)